
Der Codex Argenteus [ˈkoːdɛks arˈgɛnteʊs] (lat. codex, „Buch“; argenteus, „aus Silber“) ist der Rest eines Evangeliars in gotischer Sprache, der in der Universitätsbibliothek Carolina Rediviva zu Uppsala aufbewahrt wird. Der ursprünglich mindestens 336 Blätter umfassende Codex ist mit silber- und goldfarbener Tinte auf purpurfarbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Argenteus

Codex argenteus: 6. Jahrhundert; Uppsala, Universitets Bibliotek Codex argẹnte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

westgotische Evangelienhandschrift des 6. Jahrhunderts n. Chr. mit silbernen und goldenen Buchstaben auf purpurrotem Pergament, in Oberitalien entstanden; enthält Teile der Evangelien in der Übersetzung Wulfilas ; heute in der Universitätsbibliothek Uppsala.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/codex-argenteus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.